Unser Leitbild

Wahlprogramm

Wir leben & lieben Crimmitschau

Unsere Historie

Juli 4, 2018

Wir gehen wieder an den Start – Für Crimmitschau

Wir, als stärkste Fraktion im Stadtrat Crimmitschau, gehen auch 2019 […]
Juli 4, 2018

Niederlage Oberbürgermeisterwahl

Im Juni 2017 ereilt uns eine Niederlage bei der Oberbürgermeisterwahl. […]
Juli 4, 2018

Wir bleiben stärkste Fraktion

Nachdem ein Stadtratsmitglied einer anderen Fraktion in die Reihen der […]
Juli 4, 2018

Einzug in das Stadtparlament

2004 zog die Fraktion „Für Crimmitschau“ mit 9 Sitzen in […]
Dezember 1, 2017

Wir sind eine starke Gemeinschaft

Die Bürgervereinigung „Für Crimmitschau“ verzeichnet bereits 77 Mitglieder. Die Gewinnung […]
Juli 1, 2015

Einführung Babypaket

Im Jahr 2015 konnten wir den Vorschlag eines Babybegrüßungspaketes in […]
Mai 1, 2014

Vertreten in allen Ortschaften

Seit 2014 ist die Bürgervereinigung in allen Ortschaftsräten vertreten und […]
Mai 1, 2014

Erneut stärkste Fraktion

Auch 2014 wurde „Für Crimmitschau“ mit 12 Sitzen als stärkste […]
Mai 1, 2009

Erneut stärkste Fraktion

2009 konnte die Bürgervereinigung „Für Crimmitschau“ bei den Stadtratswahlen erneut […]
Juli 1, 2008

Neupflanzung Brauberg

Im Zeitraum von 2008 bis 2013 konnten wir auf dem […]
April 1, 2006

Rettung Tiergehege

Auf Vorschlag der Fraktion „Für Crimmitschau“ wurde 2006 ein Vertrag […]
Dezember 1, 2003

Gründung

Am …12.2003 wurde die Bürgervereinigung „Für Crimmitschau“ gegründet……

Das konnten wir bereits erreichen:

  • Schuldenabbau
  • Erweiterung und Neuansiedlung von Unternehmen
  • verstärkter Rückbau von Industriebrachen
  • Konzept Autobahnzufahrt Waldsachsener Weg
  • Neubau Kitas in der Stadt und in den Ortsteilen
  • Rettungsaktion für ETC in den Stadtrat eingebracht
  • Bestandspflege der einheimischen Wirtschaft
  • Ausstattung der Schulen verbessern
  • Ausstattung der freiwilligen Feuerwehr
  • Erhalt Bahnhof
  • Straßen und Fußwegbau
  • moderne Verwaltung und solider Haushalt
  • sinnvolle Einsparungen im Stadthaushalt
  • Kultur- und Vereinsförderung
  • Entwicklung neuer Wohnbaustandorte
  • Rückbau leerstehenden Wohnraums
  • Ausbau Kitas
  • Sanierung städtischer Einrichtungen

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Weitere Informationen

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Borlabs Cookie hat bereits ein notwendiges Cookie gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück